logo

Shiny Pokemon Einträge (Detailiert)


Sortieren nach Methode: Ansicht:
Seiten: 1


Seiten: 1


Legende der Methoden":
Art der Methode Beschreibung
Zufallskampf:
Wildes Pokemon gefangen mit der Standard-Shinyrate von 1:8192 (ab Gen VI 1:4096) per Zufall.
Ingame-Geschenk:
Ein erhaltenes Pokemon (z.B. Starter) oder geschenktes Pokemon (z.B. Evoli aus FR/BG) bekommen mit der gleichen Shinyrate wie Zufallskampf.
Reset:
Ein wildes Legendäres (eigentlich Zufallskampf) oder geschenktes/erhaltenes Pokemon (z.B. Starter) wurde mit Resets solange angesprochen, bis es Shiny war. Gleiche Shinyrate wie Zufallskampf.
Tausch:
Das Shiny wurde Tausch erhalten, aber die eigentliche Methode, wie es erhalten wurde ist nicht bekannt (z.B. beim Wundertausch).
Shiny Chaining:
Das Shiny wurde in D/P oder X/Y mit dem Pokeradar gefangen, nachdem man in ein Shiny-Grasfeld reingelaufen ist.
Shiny RNG Abuse (Ei):
Mit diesem Trick kann man mit dem RNGReporter dafür sorgen, dass man sich ganz einfach ein Shiny-Pokemon züchten kann. Auf Pokemonexperte gibt es dazu ein Artikel.
Shiny RNG Abuse (Kampf/Geschenk):
Mit diesem Trick kann man mit dem RNGReporter dafür sorgen, dass man ganz einfach ein Shiny-Pokemon fangen kann oder von einer Ingameperson erhält (z.B. Starter)
Zucht (Normal):
Das Pokemon ist aus einem Ei geschlüpft mit mit der Standard-Shinyrate von 1:8192 (ab Gen VI 1:4096) per Zufall, oder aus einem Pokemon Go Ei.
Zucht (Masuda-Methode):
Durch die Zucht von Pokemon aus zwei verschiedenen Regionen steigt die Shinyrate für ein Pokemonei auf 1:2048 in Gen IV, 1:1365,33 in Gen V oder auf 1:682,66 in Gen VI.
Shiny-Fishing:
Alle diese Pokemon wurden mit der neuen Angelmethode in den Editionen X oder Y gefangen. Die Rate ist bisher noch unbekannt, sollte aber etwa zwischen 1:50 und 1:200 liegen.
Kontakt-Safari:
Ein Zufallskampf in der Kotaktsafari, in die Shinyrate höher ist als normal. Die Shinyrate ist noch unbekannt, könnte aber nach eigenen Einschätzungen bei rund 1:500 liegen.
Massenbegegnung:
Das Shinypokemon wurde in einer Massenbegegnung angetroffen. Die Shinyrate ist genauso hoch wie beim Zufallskampf, nur dass bei jeder Massenbegegnung 5 Pokemon erscheinen können, bei denen die Shhinyrate für jedes der fünf Pokemon einzeln zählt und nicht pro Massengegegnung.
Einprogrammiert:
Dieses Shiny ist in dem Spiel mit einer 100%-Chance als Shiny einprogrammiert. Bekanntes Beispiel: Das rote Garados am See des Zorns.
Eventpokemon:
Dieses Pokemon wurde als ein Event-Shiny verteilt.
Charmebolzen-Glitch:
Ein Glitch aus der vierten Generation (HG/SS/D/P/PL), bei der bei bestimmten Pokemon IDs, wenn ein Pokemon mit Charmebolzen an erster Stelle ist, die Chance auf ein Shiny auf etwa 1:5 ansteigt.
Dex-Nav Shiny Chaining:
Ähnlich wie dem Pokemonradar in X/Y (und D/P/PL) wird hier ein eine Art Radar benutzt, bei dem jedoch die Schleich-Funktion in OR/AS benutzt wird. Shiny-Rate ist unbekannt, aber geschätzt etwa zwischen 50 und 150 Versuchen.
SOS-Methode:
Das Pokemon wurde bei einer Kette von Pokemon-Hilferufen in Sonne&Mond gefangen. (Zitterorb ist zu empfehlen). Maximale Rate: 683:1
Kurios-Ei Methode:
Bei dieser Methode wird das Kurios-Ei aus Kristall ausgebrütet, in welchem zu 14% Pichu, Pii, Fluffeluff, Rabauz, Kussilla, Elekid oder Magby zufällig als Shiny schlüpfen können. Es kann nur einmal pro Spieldurchlauf erhalten werden.
Ultradimension:
Hierbei wurden die Pokemon in einen der Warp-Löcher aus der Ultradimension als Shiny gefangen. Die Chance ist stark erhöht, abhängig von der Entfernung und Auffällgikeit des Warp-Loches.
Zufallskampf (50 - 499):
Zufallskampf in Schwert/Schild, wo mit einer bestimmten Anzahl an besiegten Pokemon einer Spezies für diese sich die Shinychance erhöht wird.
Zufallskampf (> 499):
Zufallskampf in Schwert/Schild, wo mit einer bestimmten Anzahl an besiegten Pokemon einer Spezies für diese sich die Shinychance erhöht wird. Maximale Erhöhung mit 500 besiegten Pokemon erreicht.
Raid:
Das Pokemon stammt aus einem Raidkampf in Pokemon Go, Schwert, Schild. Karmesin oder Purpur.
Zufallskampf (Community Day):
Zufällige Begegnung des Pokemons als Comunity Day Pokemon.
Forschungs-Begegnung:
Pokemon aus Forschungsdurchbrüchen, Feldforschungen oder zeitlich begrenzten Forschungen in Pokemon Go.
Zufallsbegegnung (Go-Event):
Zufällige Begegnung eines Pokemons in Pokemon Go im Rahmen eines zeitlichen Events, z.B. Rampenlichtstunde.
Raid-Abenteuer:
Das Pokemon wurde in einem Raid Abenteuer gefangen, mit der Rate von 1:300 (4:300, wenn man alle Pokemon fängt), b.z.w. mit Schillerpin 1:100 (4:100, wenn man alle Pokemon fängt).
Massen-Ausbruch:
Das Pokemon wurde in Pokemon Legenden Arceus, Karmesin oder Purpur mit einem Massen-Ausbruch gefangen, welches dort eine erhöhte Chance hat.
Fangserie (ohne Parfüm):
Das Pokemon wurde innerhalb einer Fangserie (von mindestens 11 Begegnungen) in Pokemon Let's Go Evoli&Pikachu gefangen, ohne Parfüm zu Hilfe zu nehmen.
Fangserie (mit Parfüm):
Das Pokemon wurde innerhalb einer Fangserie (von mindestens 11 Begegnungen) in Pokemon Let's Go Evoli&Pikachu gefangen, mit der Nutzung eines Parfüms.
Home-Pokedex Geschenk:
Belohnung für das Vervollständigen eines Pokedexes über Pokemon Home.

Farbtabelle
Rubin Saphir Smaragd Feuerrot Blattgrün
Diamant Perle Platin HeartGold SoulSilber
Weiß (2) Schwarz (2) X und Y
Aus anderen Spielen (Ranger, XD, Koloseum...)